Ergebnisansicht.pdf
PDF-Dokument [619.2 KB]
Hinweis: die nachsteneden Dokumente der VHV sollen hier nur als Beispiel und Anregung gelten, sich mit diesen Themen intensiver zu beschäftigen
Zusatzmodule können Ihre KFZ-Versicherung verbessern
Tipp: Fahrerschutz
Bei einem selbstverschuldetem Unfall ist fast alles versichert, außer dem Fahrer selbst. Die Wiederherstellung des KFZ wird durch die KFZ-Kasko-Versicherung (wenn vorhanden) finanziert, mögliche Insassen werden durch die KFZ-Haftpflichtversicherung ausfinanziert. Nur der (berechtigte) Fahrer geht leer aus.
Um auch den Fahrer finanziell einem Geschädigten gleichzustellen, gibt es bei einigen Versicherern den Baustein: Fahrerschutz. Kostet nur ein paar Euro.
Tipp: Befragen Sie Ihren aktuellen Versicherer, ob er diesen Baustein im Angebot hat und versichern Sie ihn nach. Das sollte mittels einfacher Willenserklärung funktionieren.
Tipp: Schutzbrief
auch mit dem Inhalt von Schutzbriefen sollte man sich beschäftigen, damit man im Schadensfall diese Leistungen auch abrufen kann
Tipp: Erweiterter Auslandsschutz
In anderen Ländern gibt es andere Versicherungssummen, teils deutlich niedriger als hier in Deutschland - möchten Sie im Ausland die gleiche Versicherungssumme wie hier in Deutschland, dann benötigen Sie diesen "Zusatz-Baustein"
Tipp: Rabattschutz
Das Risiko ist die Hochstufung nach einem Schadensfall. Das kann man mit nachstehendem Baustein versichern.
Tipp: Exklusivschutz
Es gibt exklusive Zusatzversicherungsmöglichkeiten, die ggf. sinnvoll sind.
Tipp: Verkehrsrechtsschutz
Kennen Sie die Situation: 2 Auto's stoßen zusammen, die beiden Fahrer steigen aus und beschuldigen den jeweils Anderen, dass er der Verursacher sei. Nun kommt die Polizei, nimmt alles auf und letztendlich entscheidet ein Richter.
Der Verlierer zahlt alles + die Rechtskosten beider Streitparteien.
Wären Sie lieber der, der eine Verkehrsrechtsschutzversicherung hat?