Was geschieht eigentlich, wenn Sie plötzlich nichts mehr selbst entscheiden können?  Haben Sie für so einen Fall bereits einen konkreten schriftlichen Notfallhilfeplan?

Möglicherweise haben Sie selbst schon an eine Vorsorgevollmacht oder auch an eine Patientenverfügung gedacht. Aber - sind diese aktuell - und im Bedarfsfall auffindbar?

Das Problem: täglich sterben in Deutschland

 

- ca. 2.500 Menschen und weitere

- ca. 700 Menschen werden geschäftsunfähig.

 

Stellen Sie sich mal einen Moment vor, Sie selbst wären urplötzlich so ein Betroffener.

- Wie geht in so einem Fall das Leben Ihrer Familie weiter?

- Wer darf und soll dann für Sie welche Entscheidungen treffen?

- Welche Fristen hat er dabei zu beachten?

- Was passiert mit Ihrem Vermögen bzw. Besitz? 

- Welche Gesetze und rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?  

 

Was geschieht also, wenn Sie selbst plötzlich betroffen sind und dann nichts mehr selbst entscheiden, ja nicht einmal mehr gefragt werden können? 

Die Lösung Teil 1: 

Sorgen Sie für rechtssichere und auch aktuelle Dokumente für den Notfall u. lagern diese zusätzlich im Zentralen Vorsorgeregister der Notarkammer ein!

Genau dort sollten all Ihre Dokumente wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, ggf. Betreuungsverfügung etc. gelagert sein, damit sie im Notfall durch den Richter eines Betreuungsgerichtes auch sofort gefunden werden.

Aber wie sieht das in der Realität aus?

Die Lösung - Teil 2:

Schaffen Sie sich über ein digitales Portal einen schriftlichen Notfallplan, den auch die von Ihnen vorgesehenen Bevollmächtigten im Detail kennen!

(mein Tipp: mind. 2 Personen)

 

Darin ist dann zu lesen: Was haben diese Bevollmächtigten, wann und mit welchen Fristen konkret zu erledigen, wo finden sie Ihre Daten und alle Dokumente und auch die jeweiligen Ansprechpartner, die bei Fragen oder Problemen weiterhelfen werden!

Schließlich können Sie selbst dann ja nicht mehr befragt werden.

 

Es versteht sich, dass all diese Daten und Dokumente auch immer aktuell sein sollten.

Aktuell aus Sicht Ihrer Situation aber auch aus Sicht der aktuellen Gesetzgebung.

 

Wo gibts denn den Notfallplan?

Diesen Notfallplan können Sie über ein digitales Portal selbst erstellen und auch jederzeit selbst aktualisieren. Bei Bedarf können wir dabei auch helfen.

Möchten Sie einen praktischen Notfallplan sehen?
Harry Hurtig ist geschieden, seine beiden Kinder aus seiner erster Ehe leben bei seiner Ex-Frau. Er selbst lebt seit ca. 10 Jahren mit seiner Liebsten, Susi Sorglos in einen vor 20 Jahren erbauten Einfamilienhaus.
Notfallplan Harry Hurtig.pdf
PDF-Dokument [3.5 MB]

Kontaktieren Sie mich, dann erfahren Sie, wie alles funktioniert und welche zusätzliche Hilfe Sie erwarten können. 

Sie haben noch keine Vorsorgevollmacht etc.?

Diese können Sie sich sehr einfach mit Hilfe des o.g. Notfallplanes erstellen lassen.