Es ist ein trüber Tag in einem griechischen Dorf. Es regnet und alle Straßen sind wie leer gefegt. Die Zeiten sind schlecht, jeder hat Schulden und alle leben auf Pump.
An diesem Tag fährt ein reicher Tourist durch das griechische Dorf und hält bei einem kleinen Hotel. Er sagt dem Eigentümer, dass er sich gerne die Zimmer anschauen möchte, um vielleicht eines für eine Übernachtung zu mieten und legt als Kaution einen 100 Euro Schein auf den Tresen. Der Eigentümer gibt ihm einige Schlüssel.

Als der Besucher die Treppe hinauf ist, nimmt der Hotelier den Geldschein, rennt zu seinem Nachbarn, dem Metzger und bezahlt seine Schulden.
Der Metzger nimmt die 100 Euro, läuft die Straße runter und bezahlt den Bauern.
Der Bauer nimmt die 100 Euro u. bezahlt seine Rechnung beim Genossenschaftslager.
Der Mann dort nimmt den 100 Euro Schein, rennt zur Kneipe und bezahlt seine
Getränkerechnung.
Der Wirt schiebt den Schein zu einer an der Theke sitzenden Prostituierten, die auch harte Zeiten hinter sich hat u.dem Wirt einige Gefälligkeiten auf Kredit gegeben hatte.
Die Hure rennt zum Hotel u.bezahlt ihre ausstehende Zimmerrechnung mit den 100€.

Der Hotelier legt den Schein wieder zurück auf den Tresen.

In diesem Moment kommt der Reisende die Treppe herunter, nimmt seinen Geldschein und meint, dass ihm keines der Zimmer gefällt und er verlässt die Stadt.
Niemand produzierte etwas. Niemand verdiente etwas.

Alle Beteiligten sind ihre Schulden los u.schauen mit großem Optimismus in die Zukunft.

Sie besitzen Ersparnisse ? - Wirklich ? 



Sind das echte Werte oder bloße Forderungen an Banken und/oder Versicherungen?

Was sind Werte - was ist Geld - schon mal darüber nachgedacht - wirklich ?

 

Ein Video, nach den Ansehen werden Sie Ihre Lebenssicht korrigieren müssen !

16.10.2012 EU-Sondersteuer: Bargeld soll künftig besteuert werden. Es ist bekannt geworden, dass die EU Bargeld schrittweise abschaffen will. Die ersten EU-Staaten haben nach Absprache mit Brüssel schon angekündigt, Bargeld schon bald zu besteuern. In aller Stille und von der Bevölkerung unbemerkt werden überall in Europa Vorbereitungen getroffen, um Bargeld weitgehend abzuschaffen. So fand am 12. Oktober 2012 im Frankfurter Marriott Hotel ein Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank statt. Die Veranstaltung wurde vom Präsidenten der Deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, sowie dem Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele eröffnet. Daneben traten als Redner hochrangige Vertreter aus der Kreditwirtschaft und dem öffentlichen Bereich auf. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands Bundesverband deutscher Banken, sagte: »Die digitale Gesellschaft von heute und morgen wird die bewährten Zahlungsverfahren auf den Prüfstand stellen und früher oder später auch das Bargeld in Bedrängnis bringen.« Die Teilnehmer sprachen über die Abschaffung des Bargelds. Und kaum ein Journalist berichtete darüber. Doch noch wichtiger sind Entscheidungen, die in Brüssel getroffen werden. Sie kosten jeden, der künftig mit Bargeld bezahlen will, bares Geld.