Ein Investmentfonds ist eine Sparergemeinschaft, welche in viele Einzeltitel investiert. Die Auswahl der zu handelnden Titel obliegt dem Fonds-Management.
Der Anteilspreis eines Fonds (man spricht vom Netto-Inventar-Wert) wird einmal täglich von der "Mutterbank" des Fonds ermittelt. Man addiert die Werte aller Einzeltitel und dividiert das Resultat durch die Anzahl der im, Umlauf befindlichen Fondsanteile. Zu diesem Preis kann man den Fonds kaufen.
Angenommen, die Preis eines Fondsanteils ist 100,- € u.ich investiere 1.000,-€, dann erhalte ich 10 Anteile dieses Fonds. Lassen wir nun etwas Zeit vergehen und der Fondsanteil steigt auf einen Wert von 110,- Euro, dann erhalte ich beim Verkauf für meine 10 Anteile 1.100,-€ auf mein Konto, habe also einen Gewinn von 10%.
Vorteile von "offenen" Investmentfonds sind die tägliche Verfügbarkeit, die Chance auf hohe Rendite, die behördliche Kontrolle und eine gewisse Sicherheit durch die Streuung. Nachteilel sind die systemimmanenten Schwankungen.
Für Personen, welche keine Schwnkungen akzeptieren sind Fonds ungeeignet.
Ziel meiner Arbeit ist es, Sie zu befähigen, die Vorteile von Investment-fonds Fonds für sich zu nutzen und die Nachteile beherrschen zu lernen.
Sie erhalten das Wissen über die möglichen Quellen für alle Informationen zu bzw. über jeden Fonds und die praktischen Fähigkeiten zum Umgang mit einer Handelsplattform für Investmentfondsmit Fonds vermittelt.
Des Weiteren veröffentliche ich hier meine eigene Fondsauswahl sowie meine Entscheidungen in Form von Informationen (Signalen) als Orientierungshilfe.
Grundsätzlicher Ablauf
Teil 1: Finden Sie heraus, ob Sie das "Anlagevehikel" Investmentfonds für sich nutzen woll. Dazu erhalten Sie das notwendige Wissen über die Anlageklasse.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, dann brauchen Sie ein Instrument, also eine Handelsplattform bei einer Bank.
Um diese zu installieren, klicken Se oben auf "Login" und folgen den Anweisungen.
Teil 2: Sie erhalten alle notwendigen Unterlagen zur Depoteröffnung. Diese können wir auch gemeinsam besprechen bzw. durchgehen. Letztendlich schicken Sie diese unterschrieben zurück u. erfüllen die Anforderungen der Identifizierung Post -Ident
Teil 3: Sie erhalten ein Begrüßungschreiben der Bank und Ihre Zugangsdaten. Danach erfahren Sie während einer weiteren Onlinekonferenz, wie Sie mit der Fondsplattform umgehen. Einzahlen, auszahlen, Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Sparpläne einrichten etc.! Auch in der Folgezeit stehe ich Ihnen mirt Rat und Tat zur Verfügung. Ziel ist, dass Sie mittelfristig das System genauso gut beherrschen, wie beispielsweise Ihr Homebanking oder einen Onlineeinkauf.
Teil 4: Sie haben auf der Fondsplattform die Auswahl aus ca. 10.000 Fonds die Sie selbst nach eigener Entscheidung kaufen oder verkaufen können. Um Sie dabei zu unterstützen, veröffentliche ich jene Fondsauswahl, die ich selbst im Rahmen eines mathematischen Stopp-Loss Systems überwache. Dieses bekommen Sie auch je nach Wunsch erklärt oder demonstriert. Auch gebe ich Ihnen bekannt, wenn ich nach meinen mathematischen System ein Signal zum kauf oder Verkauf sehe.
Bitte betrachten Sie meine Signale nicht als Anlageberatung, da ich gar nicht einschätzen kann, ob diese Fonds zu Ihnen passen, sie für Sie geeignet sind bzw. sie Ihrem Zielmarkt und Ihrer Risikobereitschaft entsprechen.
Hier sind Sie selbst gefordert, genau wie beim eigenständigen Handel und bei der Nutzen einer Direktbank. Meine Dienstleistung ist die praktische Handlungshilfe.
Kosten:
Bei der Nutzung einer Bank fallen Kontoführungsgebühren an, diese betragen beim Erstdepot 45,- € p.a., bei jedem weiteren Depot (auch VWL-Depot) 12,- € p.a.
Den Ausgabeaufschlag (Agio), welcher i.d.Regel ca. 5% beträgt, können Sie hier zu 100% rabattiert bekommen. Die "inneren" Fondskosten entnehmen Sie dem Fondsfinder im Zugang Ihrer Handelsplattform bei der ffb.
Beim Kauf/Verkauf jedes Fonds (außer Sparplan) fallen lediglich 2,- € Ticketfee an.
Für meine Arbeit stelle ich Ihnen ein Serviceentgelt in Höhe von 1,5% p.a. zzgl. Ust in Rechnung. Dies wird permanent nach Depotvolumen gewichtet und vierteljährig Ihrem Abwicklungskonto bei der FFB in Rechnung gestellt.
weitere Informationen:
Alle notwendigen Informationen zu den Fonds bis hin zur Veröfftlichung aller Kosten finden Sie in Ihren Zugang zur Fondsplattform. Grundsätzlich sollten Sie sich immer darüber vor einer Kauf- oder Verkaufentscheidung informieren.
Gern helfe ich Ihnen beim Auffinden dieser Informationen.
Nachstehend ein Beispiel:
document.pdf
PDF-Dokument [61.3 KB]