Ergebnisse 2021
Ergebnisse 2020
unter "aktuelle Daten" finden Sie die Liste der aktuell genutzten Fonds
Die Erfahrungen der letzten Jahre führten dazu, technische Auswahlkriterien für die Auswahl der Fonds zu definieren, diese immer wieder zu überprüfen und anzupassen. Als Ergebnis wurden gelegentlich Fonds gestrichen und/oder durch neue Fonds ersetzt. Die Auswahlkriterien erkläre ich gern im Beratungsgespräch.
Insofern Sie "eigene" Fonds einbringen wollen, kann ich kurzfristig prüfen, ob diese für unser "System" geeignet sind.
Alle Fondsdaten (Emmisionsprospekt, Rechenschaftsberichte, KIID, etc. erhalten Sie bei Begründung einer Geschäftsbeziehung per CD. In der Folgezeit sind all diese Angaben in aktueller Version über Ihre Onlineplattform direkt abrufbar.
Es gibt im Internet genügend Möglichkeiten, schon im Vorfeld zu den Fonds zu recherchieren. Plattformen wie Onvista.de bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten.
neuer Aktienfonds in der Individualstrategie ab 20.04.2018
Fondsstrategie zu WARBURG SMALL & MID CAPS DEUTSCHLAND - R EUR DIS
Mittels eines aktiven Portfoliomanagements wird ein reines Stockpicking aus dem Anlageuniversum deutscher Small und Mid Caps betrieben. Der Fonds soll fokussiert aus 30 - 50 Einzelwerten bestehen, wobei eine aktive Gleichgewichtung angestrebt wird. Bei der Auswahl der Titel wird nach dem bottom-up-Ansatz vorgegangen. Es werden keine expliziten Steuerungen von Länder-, Sektor- und Benchmarkgewichtungen vorgenommen. Die fundamentale Unternehmensanalyse bildet den zentralen Baustein für den Investitionsprozess. Entscheidend für den Erwerb eines Titels ist letztendlich die Unterbewertung eines Unternehmens, die zum Beispiel aufgrund von Fehlbewertungen oder einer Unterschätzung des Wachstumspotentials auftreten kann.
eine Kundenanfrage zu einem ökologischen Fonds - ja, der passt ins System
Fondsstrategie zu ÖKOWORLD ROCK `N` ROLL FONDS - C EUR DIS
Der ÖKOWORLD ROCK ?N? ROLL FONDS investiert in Wertpapiere mit einer dynamischen und dennoch ausgewogenen Anlagepolitik. Die ökologischen, sozialen oder ethischen Ziele der Investments müssen geeignet sein, sich nachhaltig positiv auf Umwelt und Gesellschaft auszuwirken. Dazu gehören insbesondere - neben den Aktien - auch zukunftsfähige Beteiligungen, die Ihr Geld z. B. in Studentenwohnheime, Kindergärten oder Universtäten investieren. Er ist der erste Investmentfonds der Welt, der die Bedürfnisse,die Lebensqualität sowie die demografische Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in einer Kapitalanlage berücksichtigt. Die Anleger haben in dieser Form das erste Mal die Gelegenheit, Geld langfristig für ein lebenswertes, erfolgreiches Leben ihrer Kinder, Enkelkinder oder Nichten und Neffen arbeiten zu lassen. Die inhaltliche Strategie des Elternfonds ist, mit handverlesenen Anlagen, insbesondere in den familientauglichen Bereichen bei einer breiten globalen Diversifizierung, die bestmögliche Wohlfühlrendite zu erzielen.Dazu gehören - neben den Aktien - insbesondere zukunftsfähige Beteiligungen, die Ihr Geld beispielsweise in Studentenwohnheime, Kindergärten oder Universtäten investieren. Beispiele aus der Anlagepraxis: Investitionen in Kindergärten, Studentenwohnheime und Studentenappartements, Fortbildung und Nachhilfe, Gesundheit, Ernährung und Bildung. Die Gewichtung der Wertpapiere erfolgt in Abhängigkeit der Attraktivität der Investments unter Berücksichtigung der jeweiligen Risikostruktur. Dabei investiert der Fonds ausschließlich innerhalb der geprüften ethisch-ökologischen Anlageuniversen der ÖKOWORLD und bietet seinen Anlegern die gewohnte ÖKOWORLD Qualität, die im getrennten Investmentprozess ethisch, ökologisch sowie ökonomisch geprüft werden.
ein neuer Geo-Trend wird abgebildet - ab 01.01.2018 im System
Fondsstrategie zu Pictet - Smartcity - P DY Eur Dis
Der Teilfonds strebt eine Kapitalwertsteigerung an. Der Teilfonds legt hauptsächlich in Aktien von Unternehmen an, die einen Beitrag zum weltweiten Urbanisierungs-trend leisten oder davon profitieren. Diese Unternehmen sind möglicherweise in Sektoren wie Mobilität und Transport, Infrastruktur, Immobilien oder nachhaltiges Ressourcenmanagement tätig. Der Teilfonds legt weltweit an, unter anderem in Schwellenländern und in Festlandchina. Der Teilfonds kann zur Verringerung ver-schiedener Risiken (Absicherung) und zur effizienten Portfolioverwaltung Derivate verwenden und darüber hinaus über strukturierte Produkte ein Engagement auf Portfolioanlagen eingehen.
ein Aktienfonds mit überzeugendem Verlauf im "Problemjahr" 2018
Fondsstrategie zu "DIRK MÜLLER PREMIUM AKTIEN - R EUR AC
Der Fonds investiert überwiegend in großkapitalisierte Unternehmen. Der Anlageschwerpunkt liegt in den Regionen Nordamerika/Europa. Bei der Aktienauswahl wird ein besonderer Wert auf eine nachhaltig hohe Bilanzqualität, starke Wettbewerbssituation, historisches und künftiges überproportionales Gewinnwachstum, Gewinnaussichten im Verhältnis zum aktuellen Börsenkurs und Cashflow gelegt. Ethische Aspekte fließen in die Aktienauswahl mit ein. Derivate werden ausschließlich zur Absicherung des Fondsvermögens sowie zur Optimierung der Kaufs- und Verkaufspunkte eingesetzt. Es erfolgt keine Wertpapierleihe.
|
|
|
Defensiv-Champions (https://www.bcdi-aktienfonds.de/wissen/)
Fondsstrategie zu BCDI-AKTIENFONDS - TM EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik des BCDI-Aktienfonds ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs in der Fondswährung zu erzielen. Der BCDI-Aktienfonds investiert in Champions-Aktien aus dem Universum der 100 internationalen Unternehmen, die sich im boerse.de-Aktienbrief als Champions qualifiziert haben. Es wird eine Gleichgewichtung über alle Aktien angestrebt. Bei dem Fonds handelt es sich um einen Aktienfonds. Der Fonds hat grundsätzlich die Möglichkeit, je nach Marktlage und Einschätzung des Fondsmanagements in Aktien, Renten, Zertifikate, andere strukturierte Produkte (z.B. Aktienanleihen, Optionsanleihen, Wandelanleihen), Zielfonds und Festgelder zu investieren. Bei den Zertifikaten handelt es sich um Zertifikate auf gesetzlich zulässige Basiswerte wie z.B.: Aktien, Renten, Investmentfondsanteile, Finanzindizes und Devisen. Die Anlage in Aktien beträgt mindestens 51% des Netto-Fondsvermögens.
Wasser: ein Investment mit Zukunft
Fondsstrategie zu PICTET-WATER - P DY EUR DIS
Der Teilfonds strebt Kapitalwachstum durch die Anlage von mindestens zwei Dritteln des Vermögens Des Fonds in Aktien an, die von Unternehmen ausgegeben werden, deren Geschäftstätigkeit einen integralen Bestandteil des Wasserzyklus bildet, wie z.B. Wasserversorgung, Verarbeitungsdienstleistungen, Wassertechnologie und Umweltdienstleistungen. Als Finanzinstrumente kommen hauptsächlich internationale börsennotierte Aktien in Frage. Als Finanzinstrumente kommen hauptsächlich internationale börsennotierte Aktien in Frage. bis höchstens 35% seines Nettovermögens in chinesischen A-Aktien anlegen. Der Teilfonds kann auch Finanzderivate von China A-Aktien einsetzen.
Technologiefonds: Crashtestsieger bei "Das Investment + FFW Fundservice GmbH"
Fondsstrategie zu FIDELITY FUNDS GLOBAL TECHNOLOGY FUND - A € DIS
Strebt langfristiges Kapitalwachstum mit voraussichtlich niedrigen laufenden Erträgen an. Legt mindestens 70% in Aktien von Unternehmen in der ganzen Welt an, die technologische Vorteile oder Verbesserungen in Verbindung mit Produkten, Verfahren oder Diensten bieten oder davon wesentlich profitieren. Dem Fonds steht es frei, außerhalb der Regionen, Marktsektoren, Branchen oder Vermögensklassen, auf denen sein Anlageschwerpunkt liegt, zu investieren. Der Fonds kann direkt in Vermögenswerten anlegen oder Engagements indirekt auf andere zulässige Art und Weise eingehen, darunter durch Derivate. Kann Derivate mit dem Ziel der Risikominderung oder Kostensenkung einsetzen oder um zusätzliches Kapital oder zusätzliche Erträge in Einklang mit dem Risikoprofil des Fonds zu generieren, darunter zu Anlagezwecken. Der Fonds kann eine diskretionäre Auswahl seiner Anlagen im Rahmen seiner Anlageziele und Anlagepolitik vornehmen.