Dividendenstrategie

Beginnen wir bei der Auswertung mal mit der erwähnten Dividendenstrategie:

Hier sehen wir, wie in jedem Monat 0,3% (also 300,-€) real ausgeschüttet wurden.

0,3% * 12= ca. 3,6% im Kalenderjahr. Dabei wird das Grundkapital erhalten.

Und sollte es mal anders kommen, kann man diesen Fonds wie jeden anderen ja auch wieder verkaufen. Der Fonds selbst ist Risikoklasse 2 von 7, also kein Aktienfonds, deshalb auch die geringen Schwankungen. Unser Beispiel bezieht sich auf eine Grundsumme von 100.000,-. Funktioniert aber auch mit größeren oder kleineren Anlagesummen. Bei 10.000,- wäre also die monatliche Ausschüttung ca. 30,- €. Wohin damit: da gibt es mehrere Möglichkeiten: Wiederanlage im gleichen oder einem anderen, vielleicht deutlich sportlicherem Fonds, Auszahlung auf das Abwicklungs-konto oder auch Auszahlung auf das Referenzkonto zuhause.

Das ist dann ähnlich einer monatlichen Rente. Hier nun die Tabelle:

Basisstrategie

Individualstrategie mit Aktienfonds

Individualstrategie mit ETF

Individualstrategie mit Aktienfonds Zukunft

Aktienfonds Nachhaltigkeit (ESG)

Aus diesem Segment wird allgemein und aktuell viel Kapital abgezogen.

Deshalb hatte ich mich entschieden, mich von einigen Fonds komplett zu trennen. Links, blau, das sind die ersten. Wer etwas dagegen hat, bitte bis Ende nächster Woche melden. Weitere Streichkandidaten sind rechts blau dargestellt. Noch sind da aber einige Anleger drin. Was vernünftig läuft, ist N6. DAs ist ein ETF.

Vielleicht mal als Zielfonds für einen Tausch nutzen.

Zusatztipp:

In den aktuell sehr volatilen Verläufen gibt es manchmal die Situation - -5% ist erreicht, soll ich verkaufen oder noch einen Tag warten.

Bitte vergleichen Sie über Onvista (nachstehender roter Balken) den Fondspreis, den die KAG ausweist mit den Fondspreisen, welche aktuell an den Börsenplätzen erzielt werden. Sind diese höher, dann halten. Wenn niedriger, dann verkaufen.